Bremervörder Zeitung vom 16.06.2004

CDU-Fraktion: erfolgreiche Telefon- und Chat-Aktion

  

Bremervörde.  

Die Bremervörder CDU-Ratsfraktion führte am vergangenen Mittwoch aus Anlass ihrer Halbzeitbilanz erstmalig eine interaktive Bürgersprechstunde durch. Neben einer extra geschalteten Telefonnummer wurde auch ein Chatroom im Internet für die Kommunikation mit interessierten Bürgern eingerichtet.

Mit dem Ergebnis ist die Mehrheitsfraktion durchaus zufrieden. Rund 15 Anrufer und 20 Teilnehmer im Chat waren zu verzeichnen. Es wurden unter anderem die Themen Bildungsnetz-Campus Bremervörde, Ganztagsschule und Jugendhotel hinterfragt. Die meisten Anrufer erkundigten sich nach der CDU-Meinung zur Erweiterung des Windenergieparks nördlich von Bremervörde auf Ostendorfer Gebiet. Hierzu begründeten der CDU-Fraktionsvorsitzende Erwin Busch und der Vorsitzende des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses Karl-Heinz Imbusch gegenüber den Ostendorfer Befürwortern der Erweiterung, weshalb die Ablehnung von vier zusätzlichen Windkraftanlagen im Fachausschuss im Februar 2004 erfolgte. Die Stadt wolle erst die bevorstehende Neuaufstellung des Regionalen Raumordnungsprogrammes abwarten, bevor ein möglicher neuer Antrag politisch beraten werden könne.

Die teilnehmenden CDU-Fraktionsmitglieder waren sich nach Abschluss der dreistündigen Telefon- und Chat-Aktion einig, solche bei Bedarf als zusätzliches Angebot der Kommunikation mit den Bürgern zu wiederholen.

 

Die CDU-Fraktionsmitglieder Erwin Busch, Frank Pingel, Albert Rathjen, Reinhard Brünjes, Thomas Rößel und Karl-Heinz Imbusch (v.l.) während des Internet-Chats.

.

 

zurück