Martina
Krogmann zu Besuch im Tandem-Treff
Über
die Geschichte und künftige Entwicklung des Vereins Tandem e.V.
für Menschen mit seelischen Problemen informierte sich kürzlich die
CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Martina Krogmann zusammen mit Mitgliedern des
Bremervörder CDU-Gemeindeverbandsvorstandes.
Einleitend gab der Vereinsvorsitzende Andreas von Glahn einen Überblick
über die Geschichte des 1993 gegründeten Vereins. Aus einer kleinen Initiative
heraus gegründet, hat sich die Zahl der Vereinsmitglieder schnell auf über 50
erhöht, was dazu führte, dass bereits 1994 die vereinsgeführte Begegnungsstätte
in der Ritterstraße eingerichtet werden konnte. Seither können in den
selbstgenutzten Räumen ungestört Gespräche sowie Gruppen- und Einzelaktivitäten
abgehalten werden. Hieraus erfolge häufig auch eine Weitervermittlung an
bestehende Fachdienste, wodurch dem Tandem-Treff nicht selten eine wichtige
Mittlerfunktion zukomme, so von Glahn. Ziel aller Aktivitäten sei es, die
gesellschaftliche und berufliche Eingliederung von Menschen mit psychischen
Problemen, die häufig isoliert leben, zu fördern.
Seine
größte Herausforderung hat der Verein noch vor sich. Tandem beabsichtigt, dass
bisher zum Teil gemietete Objekt käuflich zu erwerben. Hierbei zählt der
Verein auf eine 50-prozentige Förderung durch die Aktion Mensch. Weitere Zuschussgeber
sind unter anderem die Stadt Bremervörde. Zusätzlich stehen angesparte
Eigenmittel von Tandem e.V. zur Verfügung.
Martina
Krogmann zeigte sich beeindruckt von den zahlreichen Aktivitäten des Vereins
und betonte insbesondere die präventive Wirkung der Arbeit von Tandem e.V. und
sagte gerne zu, in Zukunft bei Problemen und Fragen von Tandem .V. unterstützend
tätig zu sein.