JVA Bremervörde im neuen
Koalitionsvertrag abgesichert
Die Stadt Bremervörde kann mit
den Inhalten des am Anfang dieser Woche unterzeichneten Koalitionsvertrages
sehr zufrieden sein. Dieses teilt der Partei- und Fraktionsvorsitzende der
CDU Bremervörde, Frank Pingel, in einer Pressemitteilung mit. Pingel nahm
als Mitglied des 90-köpfigen Landesausschusses am vorigen Samstag an der
Abstimmung über die 42-Seiten starke Koalitionsvereinbarung zwischen CDU und
FDP teil.
Im Unterabschnitt Justiz heißt
es: " Die Landesregierung wird die Pläne zum Bau und Betrieb einer
Justizvollzugsanstalt in Bremervörde als ÖPP-Projekt weiter verfolgen und
mit den notwendigen finanziellen Mitteln unterlegen." Mit dieser Aussage, so
Pingel, hat die Stadt Bremervörde die Sicherheit, dass die weiteren Schritte
zur Realisierung der JVA unverzüglich in Angriff genommen werden. Weiterhin
spricht sich der Koalitionsvertrag klar für die Realisierung der
Küstenautobahn A 22 aus.
Auch im Bereich Schule und
Bildung werden die Aussagen des Koalitionsvertrages Auswirkungen auf die
künftige Entwicklung in der Stadt Bremervörde nehmen. So soll die
Beitragsfreiheit für die Kindergärten schrittweise auf das zweite und erste
Jahr ausgeweitet werden. Weiterhin sollen ab 2009 Verfahren für
Kinderbetreuungs- und Bildungsgutscheine in interessierten Kommunen erprobt
werden. Durch diese Gutscheine wird den Eltern ein größerer
Entscheidungsspielraum eingeräumt, welche Formen der Kinderbetreuung eine
finanzielle Förderung durch die öffentliche Hand erhalten werden. "Wir
werden in unserer Fraktion prüfen, ob eine Teilnahme Bremervördes an diesem
Probelauf möglich und sinnvoll ist", so Pingel. Weiterhin stellt der
Koalitionsvertrag klar, dass das Regeleinschulungsalter schrittweise gesenkt
und somit der Stichtag der Schulpflicht entsprechend vorgezogen werden soll.
Dieses wird Auswirkungen auf den Zeitplan der in Bremervörde geplanten
Änderung der Schuleinzugsbereiche für die Grundschulen haben. In einem
ersten Gespräch mit der neuen Kultusministerin Elisabeth Heister-Neumann am
Rande der Landesausschusssitzung hat Frank Pingel die Situation der Stadt
Bremervörde darstellen können.
Der neue Koalitionsvertrag
zeige, dass wir als Stadt Bremervörde auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit
mit dem Land Niedersachsen und seiner Landesregierung, der mit Hans-Heinrich
Ehlen wieder der Abgeordnete des Wahlkreises Bremervörde angehört, rechnen
können, so Frank Pingel.
zurück