Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour besuchte die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Martina Krogmann in der vergangenen Woche gleich mehrfach die Stadt Bremervörde. Die Tour begann am Montag mit einem Hintergrundgespräch mit dem Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbandes Frank Pingel, Bürgermeister Eduard Gummich sowie weiteren Fraktions- und Vorstandsmitgliedern der Bremervörder CDU. Bei diesem Gespräch wurden unter anderem der Sachstand der Autobahnplanung, die finanziellen Folgen der Wirtschaftskrise für die Stadt Bremervörde sowie weitere kommunalpolitische Themen angesprochen.
Im Anschluss standen neben einem zweistündigen Infostand in der Bremervörder Brunnenstraße zwei Betriebsbesichtigungen auf dem Programm. Zuerst wurde die Elmer Firma Gillenkirch besucht. Das erfolgreiche Familienunternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt automatische Fördersysteme, die weltweiten Absatz erfahren. Elms Bürgermeister Erich Gajdzik wies auf die große Bedeutung des Unternehmens für die Ortschaft hin, Martina Krogmann war beeindruckt von diesem "global player" aus Elm.
Beim anschließenden Besuch der Fahrschule Quell, die inzwischen 25 Mitarbeiter beschäftigt und zertifizierter Bildungsträger ist, stand das Thema Ausbildung, Weiterbildung und ein mögliches neues Projekt zur Förderung von Frauen als Lkw- oder Busfahrerinnen im Mittelpunkt. Martina Krogmann sagte ihre grundsätzliche Unterstützung für das Projekt zu. Im Anschluss hieran steuerte die Abgeordnete einen 14-Tonner-Lkw unter Begleitung des Ausbildungsleiters der Fahrschule durch das Bremervörder Gewerbegebiet.
Am Donnerstag besuchte Martina Krogmann am Vormittag die Ortschaften Bevern und Elm. Gemeinsam mit den Ortsbürgermeistern Uwe Hildebrandt und Erich Gajdzik konnten auf den Infoständen zahlreiche Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern geführt und Kontakte geknüpft werden. Am Samstag war Martina Krogmann Ehrengast des diesjährigen Grillabends des CDU-Gemeindeverbandes, an dem fast 50 Mitglieder und Gäste aus CDU, Mittelstandsvereinigung und Junger Union teilnahmen.